
Springer
2012-07
Seite 4
Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung
der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Befolgen der Bedienungsanleitung und der Wartungshinweise bildet einen wesentlichen
Teil der Garantiebedingungen. Es empfiehlt sich also, die folgenden Seiten sorgfältig
durchzulesen.
Sehbehinderte können sich zur Erläuterung der Bedienungsanleitung an den Händler
wenden.
1.2 Technische Daten
Die im Folgenden aufgeführten technischen Daten gelten für einen Elektrorollstuhl in der
Standardkonfiguration und bei optimalen Umgebungsbedingungen. Wenn anderes Zubehör verwendet
wird, gelten andere Werte als die in der Tabelle angegebenen. Bei Schwankungen der
Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Steigungen, Gefällen, bestimmten Untergründen und
Batteriezuständen können die Leistungsparameter eingeschränkt sein.
Elektrorollstuhl, Klasse B
Max. zulässiges Gewicht des
Rollstuhlfahrers
100 kg ohne Lifter, 50 kg mit Lifter
Max. Geschwindigkeit 6 km/h 10 km/h
In Deutschland nicht zulässig
Reichweite bei kontinuierlicher
Fahrt*
23 km
Gesamtlänge mit Fußplatte 1.010 mm
Effektive Sitzbreite 260 mm 380 mm
Gesamtbreite (abhängig von der
Sitzbreite)
600 mm
Gesamthöhe 960 mm 1.230 mm
Länge, wenn
zusammengeklappt/zerlegt (ohne
Fußplatten)
840 mm
Breite, wenn
zusammengeklappt/zerlegt
Nicht zutreffend Nicht zutreffend
Höhe, wenn
zusammengeklappt/zerlegt
Nicht zutreffend Nicht zutreffend
Gesamtgewicht 80 kg ohne Lifter 90 kg mit Lifter
Gewicht des schwersten Teils (das
sich abmontieren oder entfernen
lässt)
75,50 kg ohne Lifter 85,5 kg mit Lifter
Gewicht der Teile, die sich
abmontieren oder entfernen lassen
2,85 kg;
Fußstützen: 1,65 kg
Statische Stabilität bergab 15°
Statische Stabilität bergauf 15°
Statische Stabilität seitwärts 15°
Überfahren von Hindernissen 70 mm
Winkel der Sitzfläche 15°
Effektive Sitztiefe 310 mm 370 mm
Höhe der Sitzfläche an der
Vorderkante
530 mm 810 mm
(nur bei Modellen mit Lifter-System)
Comentários a estes Manuais